Die Bauendreinigung ist gleichbedeutend mit den Begriffen Bauendreinigung und Erstreinigung bzw. -pflege, die in der Praxis verwendet werden. Sie wird nach Abschluss von Neubau-, Umbau- oder Renovierungsarbeiten durchgeführt.
Ziel ist es, Oberflächen frei von Handwerkerschmutz (Mörtel-, Putz-, Lackspritzer, Bohrstaub etc.) sowie von Schutzfolien und Etiketten zu bekommen; außerdem sollen die Oberflächen staub-, streifen- und schlierenfrei sein.
Unmittelbar vor der Übergabe der fertigzustellenden Wohn- oder Gewerbeimmobilie sollte die Bauschlussreinigung, auch Bauendreinigung oder Bauendreinigung genannt, durchgeführt werden.
Mit unserer Bauendreinigung befreien wir Ihre Räumlichkeiten von groben Verschmutzungen.
Sport- und Messehallen, öffentliche Gebäude und Privatimmobilien sind nach der Fertigstellung mit Müll übersät. Materialreste und grobe Verschmutzungen mindern den ästhetischen Gesamteindruck der Umgebung. Mit einer professionellen Bauendreinigung befreien wir die Umgebung von allen Hinterlassenschaften der Bauphase. Durch die Beseitigung von Verschmutzungen erkennen Sie eventuell vorhandene Schäden, die Sie vorher nicht sehen konnten. Unsere professionelle Bauendreinigung ermöglicht Ihnen eine schnelle Bauabnahme und einen schnellen Einzug!
Vielfalt eröffnet neue Möglichkeiten
Bei der Bauendreinigung entfernen wir Bauschutt, Restmaterialien wie Dämmstoffe, Metallreste, Holz, Papier und Gipskartonplatten. Auf Wunsch entsorgen wir auch umweltgefährdende und entsorgungspflichtige Stoffe. Unsere Bauschlussreinigung umfasst zahlreiche Leistungen. Dazu gehört auch die Beseitigung von Feinstaub. Dieser lagert sich während der Bauphase an Wänden, Böden und Decken ab. Nicht selten werden Einbauküchen und andere wertvolle Einrichtungsgegenstände in Mitleidenschaft gezogen. Festhaftende Verschmutzungen wie Teer-, Lack- und Farbflecken beeinträchtigen das optische Erscheinungsbild von Böden, Glasflächen und Fensterrahmen. Unsere Bauendreinigung